Picture for app store optimization
Erstelle deinen erfolgreichen Store-Eintrag für App Store und Google Play

Du hast eine großartige App entwickelt und möchtest sie nun im Apple App Store und im Google Play Store veröffentlichen? Der App-Store-Eintrag spielt eine entscheidende Rolle, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen und deine App erfolgreich zu machen. Aber wie erstellst du einen effektiven Eintrag, der die App Store Optimization (ASO) berücksichtigt? Keine Sorge, in diesem Artikel werde ich dir eine konkrete Anleitung geben, um einen erfolgreichen App-Store-Eintrag zu erstellen und ASO-Strategien zu nutzen, um deine App von der Konkurrenz abzuheben.

Was ist App Store Optimization (ASO)?

App Store Optimization (ASO) bezieht sich auf die Optimierung deines App-Store-Eintrags, um die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit deiner App zu verbessern. ASO umfasst verschiedene Faktoren wie Keywords, Assets und Bewertungen. Im Grunde genommen ist ASO die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für mobile Apps. Es kann also durchaus beeinflusst werden, wie weit oben oder unten in den Suchergebnissen deine App zu sehen ist. Da jeder Store verschiedene Eingaben ermöglicht unterscheiden sich hier auch die Kriterien leicht. Beispielsweise wird behauptet, dass Google Play eine App besser einstuft, wenn im Titel, der Kurzbeschreibung und der Beschreibung jeweils relevante Keywords auftauchen. Im App Store hingegen wird dem Ersteller des Eintrags ein Keywordfeld zur Verfügung gestellt, in das er alle relevanten Keywords eintragen kann. Apple möchte dementsprechend nicht viele Keywords in den anderen Texten sehen, sondern lediglich in diesem Feld. Im Allgemeinen lässt sich aber sagen, dass sich diese Kriterien ständig ändern können und dass es sich daher eben doch immer wieder lohnen kann relevante Keywords einzubinden. Zu ASO gibt es daher kein hundertprozentig effektives Kochbuch, sondern es handelt sich eher um einen Prozess, in dem durch viel Herumprobieren und Testen die optimale Zusammenstellung der einzelnen Zutaten gefunden werden kann.

Unabhängig von ASO lohnt es sich aber im Allgemeinen immer einen anschaulichen und attraktiven Store Eintrag zu bieten. Im Gegensatz zu eher langsamen ASO-Strategien können natürlich auch kostenpflichtige Strategien, wie zum Beispiel Werbung verwendet werden, um die App zu vermarkten. Aber auch hierbei ist ein attraktiver Store Eintrag nicht zu unterschätzen, denn er stellt letztendlich die letzte Hürde für den Kunden dar, deine App zu downloaden. In den folgenden Abschnitte erkläre ich dir deshalb worauf es besonders ankommt.

Welche Assets benötigst du für deinen Store Eintrag?

Titel

Ein App-Titel ist ein wesentliches Element des Store-Eintrags einer Anwendung und sollte sorgfältig ausgewählt werden. Der Titel muss dem Benutzer einen Eindruck davon geben, was die App tut, und ihn neugierig und interessiert machen. Es gibt einige Dinge zu beachten, um einen ansprechenden App-Titel zu erstellen.

Zunächst muss der Titel einprägsam sein und im Gedächtnis bleiben. Deshalb sollte er kurz und einfach sein, damit man ihn sich leicht merken kann. Auch sollte er verständlich sein und das Funktionsgebiet der App widerspiegeln. Achte darauf, dass der Titel nicht zu allgemein ist, sondern möglichst genau deine Nische repräsentiert.

Der Titel deiner App ist zusammen mit dem App-Icon das erste, was die potenziellen Nutzer sehen. Es ist wichtig, einen prägnanten und aussagekräftigen Titel zu wählen, der das Wesentliche deiner App widerspiegelt. Versuche, relevante Keywords in den Titel einzufügen, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern. Denke jedoch daran, dass der Titel auch ansprechend sein sollte, um das Interesse der Nutzer zu wecken. Das sogenannte Keyword-Stuffing (Also einfach wild aneinandergereihte Keywords) kann sowohl Apple, Google, als auch die potentiellen Nutzer abschrecken. Daher ist es allgemein ratsam, Keywords immer auf möglichst natürliche Art und Weise in den Text einfließen zu lassen.

Wie du siehst lohnt es sich, einige Zeit in einen guten Titel zu investieren. Der Titel ist das Aushängeschild deiner App und sollte dementsprechend auch gepflegt werden. Nimm dir also die Zeit und denke dir einen wirklich spannenden, informativen und herausragenden Titel für deine App aus.

Kurzbeschreibung

Eine Kurzbeschreibung im Google Play Store ist ein wichtiger Bestandteil des App-Eintrags, um potenzielle Nutzer zu überzeugen, die App herunterzuladen. Es ist wichtig, in wenigen Worten die wichtigsten Funktionen und den Nutzen der App zu kommunizieren. Der App Store von Apple bietet keine Möglichkeit eine Kurzbeschreibung anzulegen. Bei Google Play wird dir diese Möglichkeit aber gegeben und stellt einen nicht zu vernachlässigenden Teil des Store Eintrags dar.

Bei der Erstellung einer erfolgreichen Kurzbeschreibung gilt es, sich auf die Kernfunktionen der App zu konzentrieren und diese prägnant und aussagekräftig zu beschreiben. Auch eine ansprechende Formulierung und Verwendung von Keywords kann helfen, um in der Suche besser gefunden zu werden. Gleichzeitig sollte die Beschreibung einfach und verständlich gehalten werden.

Zudem kann es hilfreich sein, die Beschreibung aus Sicht des Nutzers zu schreiben und auf die Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe einzugehen. Der Einsatz von Emojis oder Grafiken kann die Beschreibung zusätzlich auflockern und ansprechender gestalten.

Eine gut durchdachte Kurzbeschreibung kann helfen, die Klickrate des Eintrags zu erhöhen und somit mehr potenzielle Nutzer auf die App aufmerksam zu machen. Man sollte nicht unterschätzen, was eine Kurzbeschreibung für einen Store Eintrag bedeutet. Die Besucher des Eintrags sehen zu Beginn nur die Kurzbeschreibung, während die Beschreibung nicht zu sehen ist. Nur wenn deine Kurzbeschreibung also die Aufmerksamkeit des Besuchers gewinnt, wird er darauf klicken und erst dann wird er die eigentliche Beschreibung der App sehen. 

Beschreibung

Wenn du eine großartige App entwickelt hast und bereit bist, sie in den App Store zu bringen, ist einer der wichtigsten Schritte die Erstellung einer ansprechenden App-Beschreibung. Die Beschreibung ist das erste, was potenzielle Benutzer sehen, und sie kann den Unterschied zwischen einem Klick und einem Weiterblättern bedeuten. In diesem Blogartikel werde ich dir zeigen, worauf du achten musst, wenn du eine App-Beschreibung für den Google Play Store oder den Apple App Store erstellst.

Lass uns zuerst über den Google Play Store sprechen. Hier sind ein paar Punkte, die du beachten solltest:

  1. Kurz und prägnant bleiben: Die Beschreibung sollte die wichtigsten Funktionen und Vorteile deiner App in wenigen Sätzen zusammenfassen. Vermeide lange Absätze, da Benutzer oft nur einen kurzen Blick auf die Beschreibung werfen.

  2. Verwende relevante Keywords: Der Google Play Store verwendet Keywords, um Apps in den Suchergebnissen zu finden. Integriere also relevante Keywords in die Beschreibung, um die Sichtbarkeit deiner App zu verbessern. Denke jedoch daran, dass die Keywords immer noch organisch und verständlich sein sollten.

  3. Hervorheben von Updates und Neuerungen: Wenn du regelmäßig Updates für deine App veröffentlichst oder neue Funktionen hinzufügst, solltest du diese in der Beschreibung erwähnen. Benutzer werden dadurch ermutigt, deine App herunterzuladen oder zu aktualisieren, um von den Verbesserungen zu profitieren.

  4. Benutze Emojis und Textstyles: Der Google Play Store erlaubt es dir, verschiedene HTML-Tags zu nutzen, um den Stil deines Textes anzupassen. So lässt sich zum Beispiel erreichen, dass der Text zwischen den Tags <b></b> fettgedruckt angezeigt wird. Damit kannst du deinen Text wunderbar in verschiedene Abschnitte gliedern, diese mit fettgedruckten Überschriften versehen und somit für eine bessere Übersichtlichkeit sorgen. Auch Emojis sind bei Google tendenziell gern gesehen. Nutze sie beispielsweise um bestimmte Aussagen zu unterstreichen oder um Stichpunkte aufzuzeigen. Hier findest du tausende Emojis, die du einfach in deine Beschreibung kopieren kannst: https://emoji-kopieren.de/

Nun kommen wir zum Apple App Store. Hier sind einige wichtige Punkte für die Beschreibung deiner App:

  1. Eine ansprechende Einleitung: Der Apple App Store erlaubt es dir, eine kurze Einleitung zu schreiben, die direkt unter dem App-Titel angezeigt wird. Dies ersetzt sozusagen die Kurzbeschreibung, da es diese im App Store nicht gibt. Nutze diese Möglichkeit, um das Interesse der Benutzer zu wecken und sie dazu zu bringen, weiterzulesen. Nenne hier die wichtigsten Features und Besonderheiten deiner App, denn viele Nutzer lesen sich nur den Anfang der Beschreibung durch und entscheiden dann, ob sie die App installieren möchten.

  2. Zeige, anstatt zu erzählen: Anstatt nur über die Funktionen deiner App zu sprechen, solltest du versuchen, ihre Vorteile zu vermitteln. Erkläre, wie die App das Leben der Benutzer verbessern kann und welches Problem sie löst.

  3. Nutzerbewertungen und Auszeichnungen: Wenn deine App positive Bewertungen oder Auszeichnungen erhalten hat, solltest du dies in der Beschreibung erwähnen. Positive Bewertungen und Anerkennungen können das Vertrauen der Benutzer stärken und sie eher dazu bringen, deine App herunterzuladen.

Egal ob im Google Play Store oder im Apple App Store, es gibt auch einige allgemeine Tipps, die du beachten solltest:

  1. Fehlerfreiheit: Achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung in deiner Beschreibung. Fehlerhafte Texte können unprofessionell wirken und das Vertrauen der Benutzer beeinträchtigen.

  2. Ein Call-to-Action: Am Ende deiner Beschreibung solltest du einen klaren Aufruf zum Handeln platzieren. Dies könnte beispielsweise „Jetzt herunterladen“ oder „Probiere es aus“ sein. Gib den Benutzern einen klaren nächsten Schritt.

Die Erstellung einer App-Beschreibung für die beiden App Stores erfordert etwas Zeit und Überlegung, aber es ist ein wichtiger Schritt, um Benutzer anzusprechen und sie zum Herunterladen deiner App zu bewegen. Nutze diese Tipps und experimentiere, um herauszufinden, was am besten für deine App funktioniert.

App-Icon

Bist du bereit, dein eigenes Stück digitales Kunstwerk zu erschaffen? Ein App-Icon, das sich von der Masse abhebt und die Herzen der Nutzer im Sturm erobert? Dann schnall dich an, denn wir werden gemeinsam einen Blick darauf werfen, was es bei der Erstellung eines App-Icons für den Google Play Store und den Apple App Store zu beachten gilt.

Beginnen wir mit dem Google Play Store. Hier steht die Einfachheit an erster Stelle. Dein App-Icon sollte klar, auffällig und leicht verständlich sein. Vermeide überladene Designs und konzentriere dich auf eine klare Botschaft. Die Verwendung von lebendigen Farben und starken Kontrasten kann helfen, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. Achte auch darauf, dass dein Icon auf verschiedenen Bildschirmgrößen gut lesbar ist, um sicherzustellen, dass es immer professionell und ansprechend aussieht.

Beim Apple App Store hingegen dreht sich alles um Raffinesse und Klarheit. Das berühmte Apple-Motto „weniger ist mehr“ gilt auch für dein App-Icon. Die Verwendung von subtilen Details, sauberen Linien und einem ausgewogenen Farbschema kann hier den Unterschied ausmachen. Ein wichtiger Aspekt ist die Konsistenz mit dem iOS-Design. Achte darauf, dass dein Icon den visuellen Stil von iOS widerspiegelt und sich nahtlos in die Benutzeroberfläche des iPhones oder iPads einfügt.

Unabhängig vom Store gibt es einige grundlegende Richtlinien, die du beachten solltest. Dein Icon sollte in verschiedenen Größen gut aussehen, um auf verschiedenen Geräten und Bildschirmen gut erkennbar zu sein. Achte darauf, dass dein Logo oder deine Markenidentität deutlich erkennbar ist, um das Wiedererkennungspotenzial zu maximieren. Eine klare Form und ein einheitlicher Stil tragen ebenfalls zur Qualität deines App-Icons bei.

Denk daran, dass dein App-Icon oft den ersten Eindruck hinterlässt und Nutzer dazu bringt, deine App genauer anzuschauen. Es ist der Schlüssel, um aus der Menge herauszustechen und Neugier zu wecken. Nutze diese Chance, um dein Design zu perfektionieren und den Nutzern zu zeigen, was sie von deiner App erwarten können.

Also los geht’s! Lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe ein App-Icon, das im App Store strahlt. Ob im Google Play Store oder im Apple App Store, deine App verdient die beste Präsentation. Halte dich an die Richtlinien, finde den richtigen Mix aus Einzigartigkeit und Nutzerfreundlichkeit, und du bist bereit, die Welt im Sturm zu erobern!

Screenshots und Video

Jetzt werde ich dir alles erklären, was du über die Erstellung von Screenshots und Videos für den Google Play Store und den Apple App Store wissen musst.

Im Google Play Store sind Screenshots und Videos entscheidende Elemente, um die Aufmerksamkeit der Nutzer auf deine App zu lenken. Hier sind ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  • Optimale Größe: Die empfohlene Größe für Screenshots beträgt 3200 x 1800 Pixel. Stelle sicher, dass deine Screenshots gut lesbar sind und wichtige Funktionen der App hervorheben.

  • Konsistenz: Halte den Stil deiner Screenshots einheitlich. Verwende ähnliche Hintergründe und Schriftarten, um ein professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten.

  • Überzeugender erster Eindruck: Dein erster Screenshot sollte sofortige Aufmerksamkeit erregen und die Kernfunktionen deiner App präsentieren. Stelle sicher, dass dieser Screenshot überzeugend genug ist, um die Nutzer zum Weiterscrollen zu animieren.

  • Call-to-Action: Füge einen auffälligen Call-to-Action-Text hinzu, der die Nutzer dazu ermutigt, deine App herunterzuladen. Verwende aktive Verben und klare Anweisungen, um die gewünschte Handlung zu fördern.

 

Im Apple App Store sind Screenshots und Videos genauso wichtig wie im Google Play Store. Hier sind einige Besonderheiten zu beachten:

  • Optimale Größe: Apple verlangt Screenshots in mindestens zwei verschiedenen Größen für das iPhone und falls die App auch für das iPad oder das MacBook gedacht ist, müssen weitere Screenshots hinzugefügt werden. Die dafür vorgesehenen Größen findest du hier. Stelle sicher, dass die Texte und Grafiken gut lesbar sind, auch in der Vorschauansicht.

  • Kreativität und Einfachheit: Apple legt Wert auf ansprechendes Design und eine klare Nutzererfahrung. Halte deine Screenshots einfach, aber kreativ. Verwende nur relevante Inhalte, um die Funktionalität und Vorteile deiner App zu vermitteln.

  • Videos: Apple ermöglicht die Einbindung von App-Videos, um die Funktionsweise und die Vorteile deiner App zu präsentieren. Nutze diese Möglichkeit, um einen überzeugenden Eindruck zu hinterlassen. Halte das Video kurz, knackig und leicht verständlich.

Nun kennst du die wichtigsten Punkte zur Erstellung von Screenshots und Videos für den Google Play Store und den Apple App Store. Denke daran, dass ein attraktives und aussagekräftiges Erscheinungsbild den Unterschied zwischen einer erfolgreichen App und einer, die in der Masse untergeht, ausmachen kann.

Schlüsselwörter (Keywords)

Keywords sollten jedem bekannt sein, der sich in irgendeiner Form schon mal mit SEO oder ASO beschäftigt hat. Sie haben einen großen Anteil daran, ob deine App oder Website gefunden wird oder nicht. In diesem Abschnitt erfährst du, worauf du bei der Keyword-Recherche und Einbindung im Google Play Store und im Apple App Store achten solltest.

Google Play Store: Die Macht der Kombinationen

Beginnen wir mit dem Google Play Store. Hier ist die Recherche von Keywords besonders wichtig, da du eine Kombination verschiedener relevanter Begriffe verwenden kannst. Es gibt einige Tools wie Google Keyword Planner oder Mobile Action, die dir bei der Identifizierung geeigneter Keywords helfen können. Beachte dabei folgende Punkte:

  1. Relevanz: Wähle Keywords aus, die wirklich zu deiner App passen. Überlege, wonach Nutzer suchen könnten, um Apps wie deine zu finden.

  2. Popularität: Achte darauf, wie oft bestimmte Keywords gesucht werden. Wenn du ein Keyword mit hohem Suchvolumen verwendest, erhöhst du die Chancen, dass deine App entdeckt wird.

  3. Konkurrenz: Prüfe die Konkurrenz für bestimmte Keywords. Es ist möglicherweise schwierig, gegen etablierte Apps anzutreten, die dieselben Keywords verwenden. Finde eine ausgewogene Kombination aus beliebten und weniger umkämpften Keywords.

Apple App Store: Gezielte Platzierung

Im Apple App Store ist die Keyword-Recherche ein wenig anders. Hier musst du die Keywords im Voraus auswählen und in einem separaten Abschnitt eingeben. Beachte die folgenden Tipps:

  1. Beschränkte Anzahl: Im Apple App Store hast du eine begrenzte Anzahl von Zeichen für deine Keywords. Wähle also mit Bedacht aus, welche Begriffe du verwenden möchtest.

  2. Einzelne Wörter: Verwende einzelne Wörter anstelle von Wortkombinationen. Der Algorithmus des App Stores berücksichtigt nur einzelne Wörter, daher ist es wichtig, dass du die relevantesten Begriffe auswählst.

  3. Keine Wiederholungen: Wiederhole keine Wörter, die bereits im App-Namen oder im Entwicklernamen vorkommen. Der App Store betrachtet diese automatisch als Keywords und zählt sie nicht zur begrenzten Zeichenanzahl.

Zusätzliche Tipps für beide Stores:

  1. Analysiere die Konkurrenz: Untersuche, welche Keywords erfolgreiche Apps in deiner Nische verwenden. Dies kann dir dabei helfen, relevante Begriffe zu finden und deine Chancen auf Sichtbarkeit zu verbessern.

  2. Aktualisiere regelmäßig: Überprüfe deine Keywords regelmäßig und passe sie an, wenn nötig. Die Nutzerpräferenzen und Trends können sich mit der Zeit ändern, daher ist es wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben.

  3. Teste und optimiere: Experimentiere mit verschiedenen Keywords und beobachte deren Auswirkungen auf die Sichtbarkeit deiner App. So kannst du herausfinden, welche Kombinationen am besten funktionieren.

Die richtigen Keywords sind entscheidend, um deine App im App Store sichtbar zu machen. Im Google Play Store kannst du Kombinationen verwenden, während du im Apple App Store einzelne Wörter gezielt platzieren musst. Achte auf Relevanz, Popularität und Konkurrenz und vergiss nicht, regelmäßig zu überprüfen und zu optimieren.

Schlusswort

Die Erstellung eines erfolgreichen App-Store-Eintrags ist ein wichtiger Schritt, um deine App im Apple App Store und im Google Play Store erfolgreich zu machen. Durch die Optimierung der verschiedenen Assets wie Titel, Beschreibung, Screenshots, App-Icon und Videos kannst du die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit deiner App verbessern. Die Verwendung relevanter Keywords, das Sammeln von positiven Bewertungen und die Bereitstellung einer großartigen Nutzererfahrung sind ebenfalls entscheidend.

Denke daran, dass App Store Optimization (ASO) ein kontinuierlicher Prozess ist. Überwache die Performance deiner App, analysiere die Ergebnisse und optimiere deinen Eintrag entsprechend. Halte dich über aktuelle Trends und Best Practices auf dem Laufenden, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Möchtest du noch detaillierter über ASO informiert werden und hilfreiche Tipps und Tricks bezüglich deines App-Businesses erhalten? Dann melde dich gern bei meinem Newsletter an. Dort gebe ich dir weitere, noch tiefgründigere Informationen zum Thema.

Letztendlich geht es jedoch nicht nur um einen optimierten Eintrag, sondern auch um die Qualität deiner App selbst. Stelle sicher, dass deine App den Bedürfnissen der Nutzer entspricht, benutzerfreundlich ist und einen Mehrwert bietet. Eine großartige App in Kombination mit einem überzeugenden App-Store-Eintrag wird dazu beitragen, dass deine App erfolgreich wird und Nutzer begeistert.

Also leg los, optimiere deinen App-Store-Eintrag und beobachte, wie deine App die Charts erobert und die Herzen der Nutzer gewinnt. Viel Erfolg bei der Veröffentlichung deiner App!

Newsletter

Möchtest du über neue und spannende Beiträge regelmäßig informiert werden? Dann melde dich gerne zu meinem Newsletter an.

Weitere
Artikel